Unsere Artikel zu
Märtyrer
Der Freiheitskampf des irischen Volkes und die Rolle der katholischen Kirche (Teil 1)
Irland kennt man von romantischen Bildern mit grünen Wiesen und dramatischen Steilküsten. Auf viele Menschen hat die unberührte Natur und die freundliche Bevölkerung eine faszinierende Wirkung. Aber nur wenige kennen die tragische Geschichte dieser leidgeprüften Nation. Das katholische Irland hatte jahrhundertelang unter der Knechtschaft des protestantischen Großbritannien zu leiden. Hier soll nun versucht werden, diese abwechslungsreiche Geschichte darzustellen.
Die Wahrheit über die Kreuzzüge
Das Christentum kennt das Recht auf Notwehr und Selbstverteidigung, doch es stellt sich die Frage, in welchen Bereich die Kreuzzüge eingeordnet werden müssen: Waren sie Angriffskriege? Akte der Aggression und der religiösen Intoleranz den Muslimen gegenüber? Oder war der Entschluss zu den Kreuzzügen doch vielschichtiger und mit dem Glauben mehr vereinbar als allgemein angenommen?
Hl. Katharina von Siena
Der Monat Juli ist angebrochen und viele von Euch haben diesen Monat herbeigesehnt, weil mit ihm die Ferien beginnen und der Urlaub näher rückt. Es ist recht so; wir alle freuen uns auf schöne, erholsame Tage. Aber für uns Katholiken muß der Monat Juli noch mehr bedeuten. Es ist der Monat, den die Kirche in besonderer Weise dem kostbaren Blute geweiht hat. Wir wollen deshalb in diesem Monat mit der Lebensbetrachtung einer Heiligen beginnen, die eine besondere Liebe zum kostbaren Blute besaß: Die Hl. Katharina von Siena.