Unsere Artikel zu

Persönlichkeitsbildung

Schulwissen und Glaube

„Was ist eigentlich Mathematik?“ fragte ein mir persönlich gut bekannter Student eines Tages nach der Mathematikvorlesung seinen Professor. Es war Prof. Jörgens von der Uni München, ein Name von Rang in der Fachwelt. „Ah, wissen Sie“, antwortete der sehr kurz, „das Ganze ist nebulos.“

Die Schule als Vorbereitung auf’s Leben

In unseren Breiten gehört die Schulzeit als fester Bestandteil zum Leben eines heranwachsenden Jugendlichen dazu und hat einen nicht zu verachtenden Einfluss auf dessen religiöse und persönliche Bildung. Obwohl sie von den Schülern zumindest phasenweise häufig als anstrengend und überflüssig empfunden wird, möchte dieser Beitrag zeigen, dass sie eine Hilfe für das ganze Leben sein kann.

Mein Urlaubsziel! Wer kommt mit?

Wie schön, wenn es uns einmal vergönnt ist, sagen zu können: „Ich habe Ferien!“ Viele von uns haben vielleicht kaum Möglichkeiten zu diesem Ausspruch, aber sicher lassen sich einmal Tage oder Stunden finden, an denen wir uns etwas Ruhe gönnen können. Wie aber nutzen wir diese, für uns an weniger Arbeitspflichten mahnendere Zeit?

Meine lieben jungen Freunde

Die Lust wird heute oft zum obersten Prinzip erhoben. Die sexuelle Freiheit ohne Hemmungen und Gewissensnöte wird gerade von den Linken propagiert. Aber wenn man diese Freizügigkeit näher betrachtet, so sieht man, dass sie nicht freimacht, ganz im Gegenteil. Sie versklavt den Menschen.

Was ist Liebe?

Das erinnert an die Frage von Pilatus: „Was ist Wahrheit?“. Dies ist bedingt durch die Ausgangsstellung, die man einnimmt. Liebe ist etwas, was wir nicht greifen können, manchmal sogar nicht begreifen. Liebe hat man nicht allein; Liebe teilt man. Sie hat etwas von Freundschaft, die teilt man auch. Aber Liebe wird nicht nur geteilt, sie teilt auch.

Liebe und Freundschaft

Du möchtest, dass ich dir erkläre, was Liebe ist. Nun, ich will es versuchen. Aber ich kann dich nur in Ansätzen damit vertraut machen, denn das Tiefe, das Feine, das Innerste der Liebe vermag wohl niemand zu erklären wie z.B. eine mathematische Regel. Warum? – Weil sich ein Geheimnis hinter dem so oft falsch verstandenen und missbrauchten Wort „Liebe“ verbirgt. Ja, Liebe ist ein Geheimnis.

Der Unterschied zwischen Beruf und Berufung

Beide Wörter enthalten das Wort „Ruf“. Man könnte also meinen, dass sie im Prinzip dasselbe bedeuten. Beruf, wie Berufung sollen letzten Endes dazu dienen, Gott zu verherrlichen und den von ihm zugewiesenen Platz in der Welt einzunehmen. Betrachtet man die Begriffe jedoch genauer, merkt man, dass zwischen Beruf und Berufung ein großer Unterschied ist.

Ehe als Berufung

Wenn wir von Berufung sprechen, denken wir meist an Priester und Ordensleute, an einen kleinen Kreis von Personen, die in besonderer Weise begnadet und durch den Zölibat von der Menge der Menschen unterschieden sind. Dabei übersehen wir allzu leicht, dass auch die Ehe in ihrem eigentlichen und vollen Sinn ein hohes Ideal ist, und dass man sie daher auch als Berufung auffassen kann darf, ja soll.

Wer es fassen kann… die Berufung

Ein jeder von uns wird ganz persönlich angesprochen von Gott. Gott ist der, der alles schuf aus Nichts, der Allmächtige, Allgewaltige, Heilige, der König der Könige und Herr der Herren. Dieser Gedanke setzt uns in anbetendes Staunen: Wie kann Er nur, der Große, mich rufen in seinen Dienst?

Im Kreuz liegt Heil

Jeder von uns hat ein Kreuz zu tragen. Das ist eine Tatsache, die man nicht wegleugnen kann. Bei dem einen liegt sein Kreuz in seiner Familiensituation, bei dem anderen in einer unheilbaren lebenslänglichen Krankheit. Wieder ein anderer wird von seiner Umwelt gepeinigt - und so könnte man fortfahren. Doch das Kreuztragen ist keine einfache Sache...

Nach oben