Unsere Artikel zu

Persönlichkeitsbildung

Das Glück in deiner Hand (Teil 1)

Im Leben des modernen Menschen gibt es kaum etwas wichtigeres als das Handy und damit der Zugang zu Sozialen Medien und zum Internet. Dementsprechend viel Zeit wird vor dem Bildschirm verbracht. Dieser Artikel will zeigen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Handy aussehen kann und warum wir diesen als katholische Jugendliche pflegen sollten.

Die Freundschaft

Es gibt verschiedene Arten von Freundschaft: Die gleichgeschlechtliche Freundschaft, die Freundschaft zwischen Mann und Frau, d. h. Freundschaft, die vor und während einer Beziehung oder Ehe besteht, oder auch eine Freundschaft, die keine Beziehung nach sich zieht. Dieser Artikel behandelt sie alle und zeigt, wie eine gute christliche Freundschaft gelingen kann.

Erfolgreich beten – Wirksam betrachten

Die größte Entdeckung aller Zeiten, ist die Erkenntnis der göttlichen Macht. Diese Entdeckung ist von viel größerer Bedeutung als etwa die Entdeckung der nuklearen Kraft. Das Einzige, worauf es ankommt, ist sich einmal zu fragen: glaube ich wirklich daran, daß Gott vertrauenswert ist? - Die Antwort liegt bei uns...

Schulwissen und Glaube

„Was ist eigentlich Mathematik?“ fragte ein mir persönlich gut bekannter Student eines Tages nach der Mathematikvorlesung seinen Professor. Es war Prof. Jörgens von der Uni München, ein Name von Rang in der Fachwelt. „Ah, wissen Sie“, antwortete der sehr kurz, „das Ganze ist nebulos.“

Die Schule als Vorbereitung auf’s Leben

In unseren Breiten gehört die Schulzeit als fester Bestandteil zum Leben eines heranwachsenden Jugendlichen dazu und hat einen nicht zu verachtenden Einfluss auf dessen religiöse und persönliche Bildung. Obwohl sie von den Schülern zumindest phasenweise häufig als anstrengend und überflüssig empfunden wird, möchte dieser Beitrag zeigen, dass sie eine Hilfe für das ganze Leben sein kann.

Mein Urlaubsziel! Wer kommt mit?

Wie schön, wenn es uns einmal vergönnt ist, sagen zu können: „Ich habe Ferien!“ Viele von uns haben vielleicht kaum Möglichkeiten zu diesem Ausspruch, aber sicher lassen sich einmal Tage oder Stunden finden, an denen wir uns etwas Ruhe gönnen können. Wie aber nutzen wir diese, für uns an weniger Arbeitspflichten mahnendere Zeit?

Meine lieben jungen Freunde

Die Lust wird heute oft zum obersten Prinzip erhoben. Die sexuelle Freiheit ohne Hemmungen und Gewissensnöte wird gerade von den Linken propagiert. Aber wenn man diese Freizügigkeit näher betrachtet, so sieht man, dass sie nicht freimacht, ganz im Gegenteil. Sie versklavt den Menschen.

Was ist Liebe?

Das erinnert an die Frage von Pilatus: „Was ist Wahrheit?“. Dies ist bedingt durch die Ausgangsstellung, die man einnimmt. Liebe ist etwas, was wir nicht greifen können, manchmal sogar nicht begreifen. Liebe hat man nicht allein; Liebe teilt man. Sie hat etwas von Freundschaft, die teilt man auch. Aber Liebe wird nicht nur geteilt, sie teilt auch.

Liebe und Freundschaft

Du möchtest, dass ich dir erkläre, was Liebe ist. Nun, ich will es versuchen. Aber ich kann dich nur in Ansätzen damit vertraut machen, denn das Tiefe, das Feine, das Innerste der Liebe vermag wohl niemand zu erklären wie z.B. eine mathematische Regel. Warum? – Weil sich ein Geheimnis hinter dem so oft falsch verstandenen und missbrauchten Wort „Liebe“ verbirgt. Ja, Liebe ist ein Geheimnis.

Nach oben