Unsere Artikel zu

Glaubensleben

Schlagwort Meditation

Meditation  -  das ist ein richtiger Reißer in unserer Zeit. Kaum einen Jugendlichen gibt es, der davon noch nicht gehört hat, ja, um die Menschen, die sich mit diesen Dingen befassen, bildet sich heute geradezu ein Kult, eine gewisse Anziehungskraft geht von ihnen aus. Auffallend jedoch ist es, wie gerade in der “jungen” Kirche diese fernöstlichen Meditationen ihre Heimat gefunden hat, die ja an sich mit Christentum überhaupt nichts zu tun hat.

Erfolgreich beten – Wirksam betrachten

Die größte Entdeckung aller Zeiten, ist die Erkenntnis der göttlichen Macht. Diese Entdeckung ist von viel größerer Bedeutung als etwa die Entdeckung der nuklearen Kraft. Das Einzige, worauf es ankommt, ist sich einmal zu fragen: glaube ich wirklich daran, daß Gott vertrauenswert ist? - Die Antwort liegt bei uns...

Die Schule als Vorbereitung auf’s Leben

In unseren Breiten gehört die Schulzeit als fester Bestandteil zum Leben eines heranwachsenden Jugendlichen dazu und hat einen nicht zu verachtenden Einfluss auf dessen religiöse und persönliche Bildung. Obwohl sie von den Schülern zumindest phasenweise häufig als anstrengend und überflüssig empfunden wird, möchte dieser Beitrag zeigen, dass sie eine Hilfe für das ganze Leben sein kann.

Beten

“Es gibt keinen Weg zu Gott ohne das Gebet.” Beten heißt, seine Seele zu Gott erheben, um mit ihm zu reden. Ist das Gebet eine andächtige und demutsvolle Erhebung der Seele zu Gott, um ihn zu ehren, sei es durch Lob, Dank oder Bitte, dann ist es ein Akt der Gottesverehrung, und zwar einer der vorzüglichsten.

Was zum Beten gehört

Das Gebet ist das Sprechen des Gläubigen zu Gott. Was macht jedoch ein gutes Gebet aus und in welcher Haltung sollte der Mensch vor seinen Schöpfer hintreten? Dieser Beitrag will einige Ratschläge dazu geben.

Nach oben