Unsere Artikel zu
1980
Schulwissen und Glaube
„Was ist eigentlich Mathematik?“ fragte ein mir persönlich gut bekannter Student eines Tages nach der Mathematikvorlesung seinen Professor. Es war Prof. Jörgens von der Uni München, ein Name von Rang in der Fachwelt. „Ah, wissen Sie“, antwortete der sehr kurz, „das Ganze ist nebulos.“
Ein heiliger Lehrer
Wir kennen ihn alle, den jungen Priester, der die bettelnden und klauenden Straßenbuben Turins um sich sammelte, der mit dem lärmenden, verwahrlosten Haufen durch die Stadt zog, sodass die braven Burger erschreckt in ihre Hauser flohen und die Fenster und Türen verschlossen. Der mit seinen Buben spielte und sang, der aber auch stundenlang am Rand der Spielwiese saß und ihnen die Beichte abnahm. Der für seine lieben Schützlinge Heime, Schulen und Werkstätten baute: Don Bosco - wirklich ein Heiliger, den jeder gern haben muss, dem niemand gram sein kann.
Die Schule als Vorbereitung auf’s Leben
In unseren Breiten gehört die Schulzeit als fester Bestandteil zum Leben eines heranwachsenden Jugendlichen dazu und hat einen nicht zu verachtenden Einfluss auf dessen religiöse und persönliche Bildung. Obwohl sie von den Schülern zumindest phasenweise häufig als anstrengend und überflüssig empfunden wird, möchte dieser Beitrag zeigen, dass sie eine Hilfe für das ganze Leben sein kann.
Scheinwunder
Ein wahres Wunder liegt immer vor, wenn die Schöpfermacht Gottes notwendig ist. Ansonsten muss das Wunder wenigstens die natürliche Ordnung übersteigen und zugleich in moralischem und eigentlichem Zusammenhang mit der natürlichen oder geoffenbarten Wahrheit stehen.
Mein Urlaubsziel! Wer kommt mit?
Wie schön, wenn es uns einmal vergönnt ist, sagen zu können: „Ich habe Ferien!“ Viele von uns haben vielleicht kaum Möglichkeiten zu diesem Ausspruch, aber sicher lassen sich einmal Tage oder Stunden finden, an denen wir uns etwas Ruhe gönnen können. Wie aber nutzen wir diese, für uns an weniger Arbeitspflichten mahnendere Zeit?
Meine lieben jungen Freunde
Die Lust wird heute oft zum obersten Prinzip erhoben. Die sexuelle Freiheit ohne Hemmungen und Gewissensnöte wird gerade von den Linken propagiert. Aber wenn man diese Freizügigkeit näher betrachtet, so sieht man, dass sie nicht freimacht, ganz im Gegenteil. Sie versklavt den Menschen.
Was ist Liebe?
Das erinnert an die Frage von Pilatus: „Was ist Wahrheit?“. Dies ist bedingt durch die Ausgangsstellung, die man einnimmt. Liebe ist etwas, was wir nicht greifen können, manchmal sogar nicht begreifen. Liebe hat man nicht allein; Liebe teilt man. Sie hat etwas von Freundschaft, die teilt man auch. Aber Liebe wird nicht nur geteilt, sie teilt auch.
Liebe und Freundschaft
Du möchtest, dass ich dir erkläre, was Liebe ist. Nun, ich will es versuchen. Aber ich kann dich nur in Ansätzen damit vertraut machen, denn das Tiefe, das Feine, das Innerste der Liebe vermag wohl niemand zu erklären wie z.B. eine mathematische Regel. Warum? – Weil sich ein Geheimnis hinter dem so oft falsch verstandenen und missbrauchten Wort „Liebe“ verbirgt. Ja, Liebe ist ein Geheimnis.
Die Auferstehung des Fleisches
Über uns allen ist Gott als Vater. Mit allen ist er als Wort, da durch das Wort alles vom Vater ins Werden trat. In uns allen ist er als Geist, der da ruft „Vater“; der den Menschen zum Ebenbild Gottes gestaltet. Der Geist zeugt das Wort, deswegen verkündeten die Propheten den Sohn Gottes. Das Wort lässt den Geist wehen und deshalb ist der Geist der Sprecher der Propheten, der den Menschen zum Vater zurückführt.
Der Unterschied zwischen Beruf und Berufung
Beide Wörter enthalten das Wort „Ruf“. Man könnte also meinen, dass sie im Prinzip dasselbe bedeuten. Beruf, wie Berufung sollen letzten Endes dazu dienen, Gott zu verherrlichen und den von ihm zugewiesenen Platz in der Welt einzunehmen. Betrachtet man die Begriffe jedoch genauer, merkt man, dass zwischen Beruf und Berufung ein großer Unterschied ist.